Galaxy Nexus i9250 – Manuelles Update auf ITL41F
Wie bereits HIER berichtet, habe ich ein Galaxy Nexus mit der Android-Version 4.0.1 vorliegen. Enttäuscht musste ich feststellen, dass ich ein Gerät mit dem Namen “yakjuxw” hatte und laut diesen Infos zufolge kein Update direkt von Google erhalten werde.
Meine Anfrage an den Samsung-Support widersprach den Vermutungen diverser Foren-Junkies, denn laut diesen sollte auch für Smartphones mit der Firmware ITL41F.I9250XWKK9 ein OTA-Update von Google kommen. Bis heute warten wir leider vergebens darauf.
Für die Firmware ITL41F.I9250XWKK8 hat Samsung ja bereits seit längerem ein Update auf deren Website zur Verfügung gestellt. Flasht man diese, hat man ein reines ITL41F und somit ein reines „Google-Handy“.
Da ich von einem Grippevirus überrumpelt wurde, habe ich die Zeit genützt und mich etwas in die Materie reingelesen. Bei den ganzen Begriffen wie Bootloader öffnen, SDK installieren, Daten sichern, alle Apps neu installieren usw. werden ja Otto-Normalanwender förmlich erschlagen. Nicht so, wenn man ein Gerät wie ich mit der Firmware-Endung XWKK9 hat. Mein Nexus ist nun ein Gerät mit der Firmware ITL41F und hat bereits das OTA-Update auf 4.0.2 erhalten. Aber der Reihe nach.
Vorbereitungsarbeiten vor dem Flash
Wie vermutet, müsst ihr mal alle Daten sichern. Am besten hängt ihr das Handy mittels USB-Adapter an euren PC und sichert mal eure Bilder, Musik, sonstige Dateien und falls notwendig auch die App-Daten.
Anschließend habe ich mir vom Market die Applikation AppBrain geholt, um später meine große Anzahl von Apps etwas komfortabler installieren zu können. Da ich mich nach dem geringen Speicher des HTC Desire hier gewaltig ausgetobt habe, sind es nun bereits weit über 100 an der Zahl! 😉
Eingeloggt mit dem Google-Account, kann man alle installierten Apps mit der Anwendung synchronisieren lassen. Ich habe als Beispiel eine Liste mit „Nexus“ angelegt und dahingehend alle Apps mit der Anwendung abgeglichen.
Firmware, Treiber und die Anleitung
Nun lädt ihr wie oben bereits erwähnt auf der Website von Samsung die offizielle Firmware, den offiziellen Treiber und die Schritt für Schritt-Anleitung. Gewisse Leute vermeldeten, dass die heruntergeladene Firmware 0 Kilobyte groß war. Grund könnte sein, dass hier manche die Beschreibung und nicht das ZIP-Icon anklicken. Denn nur hinter dieser verbirgt sich die Datei.
Bevor ihr den Treiber installiert, klickt euch mal durch euren Geräte-Manager und deinstalliert eventuelle alte USB-Smartphone-Treiber. Bei mir waren hier als HTC-Besitzer noch Reste zu entdecken. Nach erfolgtem PC-Neustart habe ich die USB-Treiber für das Samsung Galaxy Nexus installiert. Simpel und einfach.
Anschließend habe ich den Geräte-Manager geöffnet und dann das Handy via USB-Kabel angesteckt. Ist hier kein Ausrufezeichen sichtbar, hat Windows euer Gerät scheinbar ohne Probleme erkannt. Ach ja, bei mir klappte es auch mit einem Windows 7 64bit System!
Update:
Da desöfteren die Samsung-Website nicht erreichbar ist, habe ich mir die Mühe gemacht und das File (ITL41F – Android 4.0.1) auf untenstehendem Link hochgeladen. Das gezippte File enthält die Anleitung per PDF, den Samsung-Treiber und natürlich die offizielle Google-Rom in der Version 4.0.1!
Download-Link: Rapidshare
Der Flash
Genau in solchen Situationen kommt natürlich die Katze in den Raum spaziert und schlängelt um das an den PC angeschlossene USB-Kabel rum. So tierlieb ich auch bin, jetzt wurde sie für ein paar Minuten vor die Türe gesetzt. Schließlich sollte während dem Flash die Verbindung zum Smartphone keinesfalls verloren gehen.
- Zuerst schalten wir das Smartphone aus und starten es im Download-Modus neu! Dazu halten wir den unteren Teil der Lautstärketaste und die Power-Taste zeitgleich für ca. 3 Sekunden gedrückt.
- Nun verbinden wir unser Nexus mit dem US’B-Kabel mit dem PC. Das angeschlossene Gerät sollte nun gelb dargestellt werden. Ist dem so, klicken wir auf den Start-Button und lassen uns von Meldungen des Odin-Installers nur so berieseln.
- Fertig! Ihr habt mehr erwartet? Nope! Habt ihr nun am Smartphone die Build-Nummer ITL41F, war der Flash erfolgreich!

Neugestartet, WLAN aktiviert und schon war das OTA-Update auf 4.0.2 da!Installiert, neugestartet, Google-Account eingerichtet, Google-Apps aktualisiert und schon kann es mit der Neuinstallation weiter gehen.
Die Neuinstallation der Apps
Wie oben angesprochen habe ich ohne Root nicht viele Möglichkeiten meine Apps zurückzusichern. Deshalb habe ich auf eine komplette Neuinstallation gesetzt. Damit ich aber auf keine App vergesse, habe ich einfach vom Market AppBrain erneut installiert, in den Optionen den „Fast Web Installer“ hinzugefügt und anschließend meine vorhin erwähnte Liste „Nexus“ ausgewählt. Schon begann die App alle App-Daten herunterzuladen und die Apps zu installieren. Bis man natürlich seinen Homescreen, die E-Mail-Konten und div. Apps so konfiguriert hat, werden noch ein paar Stunden oder Tage ins Land ziehen. Aber diese Stunden und Tagen hätte man auch damit verbringen müssen, würde man noch immer auf ein OTA-Update für die Firmware-Nummer ITL41F.I9250XWKK9 warten!
Das ich für diese Anleitung bzw. für den Flash keine Gewähr übernehme, sollte euch klar sein. Gutes Gelingen!
Update 1: Mir kommt vor, als würde das Nexus im Standby-Betrieb nur mehr sehr gering an der Akku-Kapazität nagen! Well done!
Update 2: WLAN läuft jetzt um einiges stabiler – auch in Räumen mit schlechterer Empfangsqualität reißt nun die Verbindung nicht ab!
Update 3: Alternative Download-Link mit Anleitung, Treiber und offiziellem Google-Rom ITL41F: Rapidshare
Update 4: In meinem Blog haben sich bereits HIER Leute gemeldet, welche mit der KK9-Version ein OTA-Update bekommen haben. Während meine Google Firmware kurz und prägnant ICL53 heißt, lautet die Fimware-Bezeichnung der KK9-OTA-Updater ICL53F.I9250XWKL2! Wie das wohl weitergeht!? Wird Samsung diese Updates per OTA pushen? Ich denke, dass es wohl nach wie vor „sicherer“ ist, dass Update wie oben beschrieben durchzuführen!
Pingback: Anonymous()
Pingback: Update: Galaxy Nexus i9250 – OTA-Update nicht für alle Geräte? - Andromaxx - dein Blog über Technik, Tools und alles was rockt! : Andromaxx – dein Blog über Technik, Tools und alles was rockt!()
Pingback: Kein Update auf 4.0.4 mit Firmware icl53f.i9250xwkl2?? - Seite 2 - Android-Hilfe.de()